In einer weiten Landschaft, hoch oben in den Bergen, lebte ein stolzer Adler. Dieser majestätische Vogel war ein Symbol der Stärke und Freiheit, seine kraftvollen Flügelschläge trugen ihn weit über die Welt, und seine scharfen Augen erfassten jedes noch so kleine Detail am Boden. Doch selbst für einen König der Lüfte kommt die Zeit, in der die Flügel schwer und das Leben mühsam wird.
Anders als viele Vögel mausert sich ein Adler nur selten. Die Mauser, die Erneuerung seines Federkleids, geschieht oft nur ein- oder zweimal in seinem Leben und ist für ihn eine äußerst kritische Phase. Wenn ein Adler in die Mauser kommt, sind seine Federn zu lang und zu schwer geworden, seine Flügel tragen ihn nicht mehr. Erst fliegt er seltener, dann gar nicht mehr. Die Jagd, einst seine größte Freude und Notwendigkeit, wird aufgegeben. Der Adler, einst ein majestätischer Jäger, wird schwächer und schwächer.
In dieser Zeit lebt der alte Adler von den Resten, die jüngere und stärkere Adler ihm hinterlassen. Adler sind gesellige Tiere und kümmern sich um die Schwächeren unter ihnen. Doch weil der alte Adler nicht mehr fliegen kann, beginnt ein weiteres Problem: Ein gelbes Harz sickert aus seinem Schnabel, bildet eine dicke Schicht und verschließt schließlich seinen Schnabel vollständig. Er kann nicht mehr fressen und wird immer schwächer. Es ist ein schrecklicher Anblick – seine einst stolzen Flügel schleifen kraftlos am Boden, und von seiner einstigen Größe bleibt nur ein erbärmlicher Schatten.
Doch in dieser scheinbar aussichtslosen Situation geschieht etwas Erstaunliches. Ein tief verwurzelter Instinkt erwacht in ihm. Der Adler beginnt, mit seinen Flügeln zu schlagen, bis die schweren Federn abfallen. Er wetzt seinen verstopften Schnabel an Felsen, bis das harte Harz abgerieben ist. Er sieht aus wie ein gerupftes Huhn, doch es ist der Beginn seiner Erneuerung.
Nach und nach wachsen dem Adler neue Federn. Es dauert Wochen, sogar Monate, aber Stück für Stück kehrt seine alte Stärke zurück. Schließlich erhebt sich der Adler, nun mit frischem Federkleid und gereinigtem Schnabel, wieder in die Lüfte. Sein erster Flug nach der langen Zeit am Boden ist ein triumphaler Moment. Mit neu gewonnener Kraft stürzt er sich auf Beute und versorgt damit nicht nur sich selbst, sondern auch die Gemeinschaft seiner Artgenossen.
Dieser Adler, der sich von der Schwäche des Alters in die Stärke der Jugend zurückgekämpft hat, ist nun weiser und erfahrener. Er kombiniert die Flugkraft und Dynamik eines jungen Adlers mit der Weisheit und Erfahrung eines alten. Er ist ein Meister des Himmels, schwer zu fangen und eine wahre Inspiration für alle, die ihn beobachten.
Die Geschichte des Adlers ist eine Geschichte der Erneuerung und Stärke. Sie zeigt, dass es selbst in den dunkelsten Zeiten möglich ist, sich zu erholen und wieder aufzusteigen. Der Adler, der seine Mauser überlebt, kehrt stärker und mächtiger zurück als je zuvor, bereit, sich jeder Herausforderung zu stellen, die das Leben ihm bietet.
Ich kämpfe nicht mehr.
Es ist immer Zeit!